Guten Morgen,
ja Relationale Datenbanken sind für Claude etwas neues ^^ ja leider, eine 1:n Beziehung wird ohne dazugehörende ID gelöst? au… das kann nicht gutgehen?
Wir hatten ja einen Import eines Datenbankschemas, das ging ganz gut, aber Claude hat aus irgendeinem Grund, an einer Stelle beschlossen, das Datenbank Diagramm als Grundlage für die Schema->Tabellen Beziehung zu verwenden, Resultat, natürlich nur Müll, keine Abfrage der Datenbanken funktioniert mehr, weil ich Claude natürlich gesagt habe, das ich aus schema_table_layout nicht die Daten möchte…
Jede Arbeit die Claude macht, muss unbedingt auf Herz und Nieren getestet werden, meistens läuft es beim ersten Mal nicht, dann beim zweiten Mal auch nicht, in den meisten Fällen artet das dann so dermaßen aus, dass Claude in der Broswer Console irrsinnige viele Logs reinschreibt, die ich dann kopieren muss und Claude in die CLI einfügen muss, es ist aktuell sehr anstrengend, zwei Schritte vor, einer zurück… Ich hab das Gefühl, ich hab aktuell 30% „dead-code“ im Projekt, irgendwo „Leichen“, die bereinigt werden müssen, aber auch von Versuchen, console.log usw. das ist sicher nochmal 10% vom Code, der natürlich irgendwann bereinigt gehört…
Dann ständig, das „compacting conversation“, danach weiß Claude meistens nicht mehr, wo er war, VS Studio Code braucht wieder die Berechtigungen und meistens kommt ein Blödsinn raus. Fallback natürlich zu Englisch, aber das ist mir egal, aber ist halt symptomatisch für das „compacting conversation“…
Ich habe mir angewöhnt, Claude nach dem compacting, die nächste oder aktuelle Aufgabe, nochmal haarklein zu erklären, damit er wieder da beginnen kann, wo er aufgehört hat…
Was mir „toll“ aufgefallen ist, Claude macht ständig irgendwelche“Platzhalter“, die natürlich am Anfang so aussehen, wie als wären das echten Daten, also z.B. {filekeyname} ist eine datenbank ID also ein key, nachdem Claude „id“ als platzhalter erkoren hat, ging das natürlich soweit, bis ich echtdaten importiert hatte und siehe da, statt branch_id stand da nur „id“ was natürich falsch war… dann die Korrektur war anstrengend, weil Claude natürlich 5x versucht hat, dem Herr zu werden, den Fehler zu finden usw.
Update: wieder etwas lustiges, wir haben bei den Templates eine „Aktiv“ Checkbox, dann habe ich mir von claude gewünscht, ich muss ein Template löschen können, was hat Claude gemacht, er hat nur das „is_active“ Kennzeichen deaktiviert und dann wie ich ihn darauf angesprochen habe, warum das Template noch in der Liste war, kam lapidar, ja das ist ein „Soft Löschen“ das Template wird nur deaktiviert, dann hat er einfach einen Filter über das is_active gesetzt, damit das inaktive Template aus der Liste verschwindet, leider natürlich hat er nicht bedacht, dass is_acive für was anderes später gebraucht wird und wenn ich ein neues Template anlege, mit dem gleichen Namen, dass es dann einen Konflikt gibt… naja
Aja, Claude in der CLI kann man nicht beibringen, dass man nicht auf einen Linux PC sitzt, immer wieder grep, find usw. das ist echt schlecht, weil er dann natürlich anfängt einen workaround zu „basteln“… ich überlege eh schon ob ich nicht gleich auf Ubuntu oder Debian wechsle mit der KDE um Claude effektiver nutzen zu können?! Dabei habe ich schon 6 befehle von Linux auf Windows portiert per .bat und/oder powershell.
2 Stunden bei 20€/Monat, danach hat er Timeout, dann muss man bis volle 5 Stunden warten, dann geht es wieder… ja ist nicht schlimm, das verzeihe ich ihnen, kostet ja auch geld die vielen NV100… und der Strom… auch klar, mit dem größeren Abo um 90€ und 180E kann man ja mehr verdienen?!
Was mir noch aufgefallen ist, was wirklich hilft, Claude vom „Fantasieren“ oder „Pfuschen“ abzuhalten, ist Claude ich etwas merken zu lassen, das geht mit # und danach einfach schreiben, was er aufpassen soll, keine dummheiten machen, keine „hacks“ nur um ein spezielles problem zu lösen, was uns sicher dann später probleme mach, keine === 1 ID’s mit speziellen code ausstattet, nur um das programm jetzt laufen zu bringen, was dann natürlich bei ID 2 zur katastrophe führt… usw. da kann man sich austoben, sollte man auch…
Aja ich hab aktuell wieder sowas gehabt, Claude hat eine Tabelle + Modales Fenster neu entwickelt, ohne CSS Style, da hat er ewig gebraucht um nur die Daten-Tabelle auf dunkel zu stellen, bis es mir gereicht hat und ich im gesagt habe, nimm bitte aktuelle Panels/Modale Fenster her und kopiere den CSS Style. Meine lösung war „# wenn du ein neues Panel oder modales Fenster neu erstellen musst, bitte nimm immer ein bestehendes Panel oder Modales fenster als vorlage und setze darauf auf, wir müssen ja nicht das Rad neu erfinden und wir haben immer gleich aussehende Panels und Fenster“ Das hat gereicht, seitdem schon 2 Panels und Fenster erstellt ohne CSS Probleme mehr.
Nachtrag vom 18.10.2025: Clause schrieb: „Ich habe Syntax-Fehler bei der Anwendung der Änderungen. Lass mich die Datei neu schreiben, um alle Fehler zu beheben:“ ARGL, das ist natürlich Nightmare, weil meistens dann die App nicht mehr so geht wie vorher, ich hab zwar Claude schon gesagt, wiederverwenden, konzentrieren, keine Überhasteten Änderungen, aber da hat es wieder durchgeschlagen… Mist.
Aber nun auch was zu etwas Gutem; Ich schaffe dann doch immer wieder einiges an Fortschritt zu erzielen, man muss halt hartnäckig bleiben, mit Claude wie ein Kleinkind sprechen und alles genau erklären, dann testen, testen und ein ToDo führen, das ist sehr wichtig, weil jede Änderung braucht schon 1-2 Stunden, wenn es korrekt sein soll, mit vielen Versuchen und Korrekturen, Debug Sessions usw. da verliert man schon den Faden, also immer das Todo im Notepad++ offen halten, wenn was auffällt, eintragen und dann abarbeiten, wenn was erledigt ist, streichen aus dem ToDo. So gelingt mir doch einiges an Arbeit zu erledigen.
Ein Unbedarfter, kann mit Claude noch nicht programmieren, das ist Fakt, wenn der User die Programmierung nicht kennt, kann er Claude nicht steuern. Punkt. No-Code mit Claude, ich glaube aber auch inzwischen/noch immer mit jeder anderen AI/KI, ist derzeit noch nicht möglich, es muss ein Entwickler sein, der was von seinem Handwerk versteht, sonst geht das in die Hose… Der Entwickler muss kreativ sein, genau wissen was er will/braucht und sollte die AI/KI mit genauen Instruktionen füttern. Um die Ecke denken, das Problem von einem anderen Standpunkt erklären und manchmal auch selbst in Stack Overflow suchen und Codeteile Claude in der CLI mitgeben. Der Entwickler braucht eine extrem gute Vorstellung vom Endprodukt, sonst macht Claude was es/er will,
dann kommt auch keine bessere Qualität als von Fernost in der Entwicklung daher…
Ich teste gerade „Z ai (GLM)“, tolle Integration in VS Code, mit meinem Link bekommt Ihr 20% Rabatt auf jede Subscription: GML beinhaltet Claude, Kilo usw.
Wie immer: Alle Angaben ohne Gewähr, Anwendung auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Ich übernehme keinerlei Haftung für Ausfälle, Datenverlust oder andere finanzielle Schäden.
Externe und interne Links werden nicht überprüft und ich übernehme keine Haftung für deren Inhalt.
Happy Coding!
Schreibe einen Kommentar